"Alles wirkliche Leben ist Begegnung."

Martin Buber

Die Heldenreise® in der Herberge

2023:

30.07. - 04.08. 2023 mit Nadine und Timo

12.11. - 17.11. 2023 mit Timo und Wibke

 

2024:

02.01. - 07.01. 2024 mit Nadine und Timo

 

Seminarhaus Herberge, Wasserburg am Inn, Bayern

 

Die Herberge ist ein wunderschönes, stilvolles Seminarhaus im Chiemgau.

Einzel- und Doppelzimmer möglich.

Feine vegetarische Kost mit biologischen Zutaten

Die Heldenreise® im Schwarzwald

2023:

18.09. - 23.09. 2023 mit Timo und Anja

 

2024:

28.04. - 03.05. 2024 mit Timo und Co-Leitung

13.10. - 18.10. 2024 mit Timo und Co-Leitung

 

Seminarhaus Wandelhaus, Schwarzwald, Baden-Württemberg

Das Wandelhaus ist ein Seminarhaus mitten im Naturpark nördlicher Schwarzwald - ein Seminarhaus, das sich zur Aufgabe gemacht hat, den Wandel in jedem Besucher und Teilnehmer zu begleiten und zu unterstützen.

 


leitungsteam

timo keppner

Ich bin Gestalttherapeut (IGE), Systemischer Gestalt-Coach, Diplom-Kaufmann (Sportmanagement) und Erzieher. Ich habe zwei Töchter, lebe am Bodensee auf der Insel Reichenau und bin Jahrgang 1979.
Gestalttherapeutisch arbeite ich als Leiter der (großen) Heldenreise, Einzeltherapeut und pädagogischer Supervisor.

Im erzieherischen Umfeld arbeite ich traumapädagogisch in einer Einrichtung mit Kindern und Jugendlichen.
Neben meiner fortlaufenden gestalttherapeutischen Entwicklung bilde ich mich in den Bereichen ganzheitlicher Körperprozesse, Tantrismus, Bioenergetik und Atemarbeit weiter.

 

In meiner Freizeit genieße ich vornehmlich die Begleitung meiner beiden Töchter (12 & 9) und Reise gerne im VW Bus. Ansonsten begeistert mich Bewegung im Allgemeinen, Tanzen, Musik, Natur und viele Formen der Selbsterfahrung.

Nadine Teichgräber

Ich bin Gestalttherapeutin (IGE), Management-Trainerin, systemischer Businesscoach und  Jahrgang 1978.

Nach meinem Wirtschaftsstudium führte mich mein Weg ins Feld „Personal“ und ich machte eine klassische Karriere in der Wirtschaft. Mich hat immer interessiert wie sich unternehmerischer Wandel und menschliches Wachsen miteinander verbinden lassen. So entwickelte ich mich zur Spezialistin für Veränderungsprozesse. Und ich lernte, dass mitten in der Krise zwei Dinge essentiell sind, um Wandel zu ermöglichen: ein authentischer Kontakt und eine stabile Beziehung zwischen den Akteuren.

 

 

Ich lebe in Traunstein. Dort führe ich auch eine eigene gestalttherapeutische Praxis. Außerdem begleite ich meine Tochter in ihr Leben (13). Und das ist auch ein großes Abenteuer.



Warum mit uns reisen?

Das Original erleben

Wir leiten die Heldenreise® an wie sie von Paul Rebillot entwickelt und in Zusammenarbeit mit ihm vom Institut für Gestalt und Erfahrung perfektioniert worden ist. Wir verstehen uns als Erben seiner Arbeit und wollen sie möglichst unverändert durch stetiges Weitergeben auch für zukünftige Generationen lebendig halten.

 

Qualität statt Quantität

Wir sind nicht nur „Heldenreiseleiter“, also offiziell befähigt, Menschen durch ihre Heldenreise® zu begleiten, sondern darüber hinaus ausgebildete Gestalttherapeuten (Institut für Gestalt und Erfahrung (IGE) in Wasserburg am Inn) und haben so ein umfassendes Verständnis für ganzheitliche Veränderungsprozesse. Wir legen Wert auf eine mittlere Gruppengröße (begrenzt auf maximal 12 -14 Teilnehmer), um neben der Gesamtgruppe auch dem Einzelnen für seine individuellen Themen Raum geben zu können.

Du hast Fragen?

Wenn du Fragen hast zur Heldenreise®, zum Team, zur Organisation oder du hast ein persönliches Anliegen, dann melde dich ganz einfach und unverbindlich.

Co-Leiterinnen


Wibke Harms

Ich bin Heldenreiseleiterin (IGE), Tanzcoach (IGE) und Tanztherapeutin in Ausbildung (IGE),  Jahrgang 1975 und lebe in Köln.

Seit vielen Jahren bin ich im TV-Bereich als 1. Aufnahmeleiterin tätig und kann hier mein kreatives Organisationstalent einbringen.

Vor einigen Jahren habe ich als wunderbaren Ausgleich den freien Tanz entdeckt und damit eine neue Tür für mich geöffnet.

Der freie Tanz hat mich zu einer neuen Ausdrucksform geführt, die lange verborgen war und er hat mir den Weg zur großen Heldenreise eröffnet und zu der Entscheidung, dass ich Menschen in Bewegung bringen und sie begleiten möchte.

 


Anja Schramm

Ich bin Heldenreiseleiterin (IGE), Gestalttherapeutin i. A. (IGE) und Systemischer Coach, Jahrgang 1985 und lebe im Stuttgarter Raum.
Seit vielen Jahren bin ich in der Personal- und Organisationsentwicklung tätig und begleite mit großer Freude Menschen auf ihrem individuellen Weg zu mehr Klarheit, Authentizität, Selbstwirksamkeit und Selbstverwirklichung.
Durch die Heldenreise habe ich meine Leidenschaft für die Gestalttherapie entdeckt und staune seitdem immer wieder, was für besondere und heilsame Räume durch diese Form des Kontakts und dem Zulassen von dem, was ist, entstehen.

 


Irena Berger (in "Babypause")

Ich bin Gestalttherapeutin (IGE), Landschaftsarchitektin und Autorin, Jahrgang 1987 und lebe in Franken.
Ich habe Allgemeine Sprachwissenschaften studiert und beschäftigte mich dort zunächst in der geisteswissenschaftlichen Forschung mit den unterschiedlichen Ausdrucksformen von Menschen. Von der gestalttherapeutischen Arbeit und den Erfahrungen der Heldenreise® nachhaltig beeindruckt und inspiriert, wagte ich 2011 den beruflichen Neuanfang. Heute biete ich Einzeltherapie und Workshops in Fürth und Nürnberg an.

Mit der Erscheinung meines Romans „Pendo“ beim Verlag EagleBooks durfte meine ursprüngliche Leidenschaft für Sprache und die Faszination für das universelle Veränderungsprinzip der Heldenreise® einen kreativ-künstlerischen Ausdruck finden.

 


julia prinzbach

Ich bin Gestalttherapeutin (IGE), Jahrgang 1988, und arbeite in Mainz als Erziehungswissenschaftlerin (M.A.) mit jungen Müttern und ihren Säuglingen.

 

Schon lange interessiere ich mich für die Begegnung mit Menschen, den Raum dazwischen und die Entwicklung von Persönlichkeit und Bewusstsein.

Mit der Überzeugung, dass Menschen ihren wahren Kern, ihr ganz eigenes ICH entdecken und entfalten wollen, folge ich selbst immer wieder meinem Ruf nach Innen. Im Jetzt und der authentischen Begegnung kann Veränderung entstehen und inneres Wachstum ermöglicht werden. Diese Erfahrung konnte ich immer wieder bezeugen und selbst erleben.